Polstermöbel reagieren sensibel auf Feuchtigkeit, was zu Stockflecken, Ausblühungen oder dauerhaftem Schimmelbefall führen kann. Gerade in schlecht belüfteten oder feuchten Kellerräumen drohen latente Schäden, die von außen oft erst spät sichtbar werden. Eine konstante, moderate Luftfeuchtigkeit und regelmäßiges Lüften sind daher unabdingbar. Bei der Lagerung empfiehlt es sich, die Möbel leicht erhöht und nicht direkt an kalte Außenwände zu stellen, um die Luftzirkulation zu fördern. Spezielle Schutzfolien, die atmungsaktiv sind, halten Staub fern und beugen Kondenswasserbildung vor, ohne das Material zu ersticken.